Polemik 02-2025
D. Trump hat sich in Position gebracht. Seine Migrationswende (u.a. Rücknahme von illegal eingereisten Bürgern durch die Herkunftsländer) zeigt in Südamerika vollen Erfolg. Es ist das alte Lied, auf „Bitten“ wird nicht reagiert, auf „Forderungen“, die mit Konsequenzen hinterlegt sind aber schon. Europa und Deutschland kann sich schon mal auf weitere Zölle für Waren, die in die USA gehen, vorbereiten.
Die Frage ist, wie kommt Deutschland durch die Trump-Jahre?
Die deutschen Medien beginnen es langsam zu begreifen, dass ein weiteres unbegrenztes Trump-Bashing wohl nicht zielführend für gute Deutsch-Amerikanische Beziehungen ist. Ich hoffe nur, dass die bald gewählten deutschen Politiker/Innen das auch schnell begreifen. Nicht der deutsche Leopard-Panzer kann uns vor Globalmacht-Angriffen schützen, sondern die Tatsache, dass sich Deutschland hinter das atomare amerikanische Schutzschild stellen darf. Denn auch in absehbarer Zeit wird es keinen 100%igen Abwehrdom gegen jedwede Raketen in den nicht-atomwaffenbesitzenden Ländern geben. Wenn nur jede 10. nuklearbestückte Hyperschallrakete durchkommt, ist Mitteleuropa ausgelöscht.
Also auch mal rational denken.
Nun haben sich die bedeutenden Parteien in Deutschland in Wahlstellung gebracht. Was diese in der Vorwahlperiode so aussagen gegen ihre politischen Hauptkonkurrenten, wird nach der Wahl dann in den Koalitionsgesprächen bis zur Unkenntlichkeit geglättet. Man will ja mit an die Macht und an die Ministerposten.
Welche Koalition soll es denn sein? Schwarz-Grün, Schwarz-Leichtrot? Für Leichtrot-Grün wird es vermutlich nicht langen. Und die blaue Farbe wollen die „selbsternannten demokratischen“ Parteien nicht.
Das gestrige Kanzlerduell war auch nicht so erhellend. An Scholz geht eine grundlegende Asylrechtsreform am A…. vorbei und Merz negiert ein Umdenken bei den Steuern. Merz lässt den „Taurus“ fliegen und Scholz hat sich immer noch nicht auf die Realität Trump eingestellt.
Aber ich lege mich mal fest, Scholz wird nicht neues Regierungsmitglied und das freiwillig.
Bei den Demonstrationen gegen den Merz`schen Asylvorstoß mit blauer Zustimmung wird nun auch die CDU mit Plakattiteln wie „Berlin hasst die CDU“ begrüßt.
Gegen Hass und Hetze zu sein, ist/war doch ein Credo der deutschen, politischen Mitte. Es war einmal…
Und nun sickert durch, dass auch Mitorganisatoren dieser Demos, wie „Omas gegen Rechts“ Fördergelder der Bundesregierung beziehen.
Doch zum Wahlkampf zurück. Viele Straßenlaternen und Bäume müssen die Wahlplakate aushalten. Oberhalb von Dresden-Prohlis, auf dem mittleren Grünstreifen der B 172 war ein riesiges Wahlplakat mit dem Konterfei von Olaf Scholz auf rotem Hintergrund und darunter die Wahlparole „Mit Sicherheit mehr Netto“ zu sehen. Nach ein paar Tagen war zu lesen „Mit Sicherheit mehr Netto + Aldi + Lidl“. Danach wurde das Papierplakat auf der aufgestellten Holzwand erneuert. Es lächelt Olaf Scholz immer noch vom Plakat auf rotem Hintergrund, aber der Spruch ist neu „Kanzler für 15 Euro Mindestlohn“. Doch das kann ja nicht einmal ein Kanzler Scholz entscheiden, denn die „Mindestlohnkommission“ legt den Wert fest.
Alle angebrachten Wahlplakate der AFD, der FDP und der CDU, die an den Holzpfosten des Sicherungsgestells für die vor zwei Jahren nachgepflanzten Straßenbäume angebracht waren, lagen nach kurzer Zeit zerstört auf dem Fußweg. Nur die Wahlplakate. hochgehangen an den Laternenmasten des Mitte-Grünstreifen der Straße haben bisher überlebt. Wer lässt sich denn noch von Wahlplakaten beeinflussen??
Übrigens Frau Baerbock und Herr Scholz treten wieder als Spitzenkandidat/in ihrer jeweiligen Partei im Wahlbezirk "Potsdam – Potsdam-Mittelmark II – Teltow-Fläming II" an. Doch keine Sorge, beide werden wieder im Bundestag sein, denn beide stehen zur Absicherung auch auf Platz 1 ihrer Landesliste.